Wenn Motoren knattern, Chrom glänzt und Geschichte auf der Straße lebendig wird, dann ist wieder Bosch Boxberg Klassik. Auch 2025 war das traditionsreiche Event ein Muss für Oldtimer-Fans mit rund 130 Teilnehmern, einer traumhaften Route durch Süddeutschland und echten automobilen Schätzen.
Drei Tage Automobilkultur pur
Vom 28. bis 29. Juni 2025 verwandelte sich Baden-Württemberg in eine rollende Bühne der Automobilgeschichte. Los ging’s bereits am Freitag in der Motorworld Region Stuttgart, wo technische Abnahmen und erste Benzingespräche stattfanden.
Der Samstag führte die Teilnehmer auf eine malerische Strecke durch Schwarzwald und Kraichgau, vorbei an weiten Feldern, kleinen Ortschaften und jubelnden Zuschauern. Nach einem Zwischenstopp in Hohenwart rollten die Teams zum Tagesziel ins Technikmuseum Sinsheim stilechter könnte ein Etappenziel kaum sein.
Am Sonntag ging es weiter Richtung Boxberg, zum Bosch eigenen Testzentrum. Dort wartete das Finale: Slalom, Steilkurven, Wertungsprüfungen und ein emotionaler Oldtimer Korso über das Hochgeschwindigkeitsoval. Gänsehaut garantiert.
Nicht nur Rallye, auch Familienfest

Die Veranstaltung lebt nicht nur von den Fahrzeugen, sondern auch vom Miteinander. Über 200 Bosch-Mitarbeitende engagieren sich freiwillig, sei es als Streckenposten, bei der Organisation oder im Cateringbereich.
Dazu kamen mehrere Tausend Besucher, die am Sonntag beim Tag der offenen Tür das Prüfzentrum erkunden konnten.
Ob Drift-Taxi, Offroad-Parcours, SimRacing oder Busrundfahrten durch das weitläufige Gelände es war für jeden etwas dabei.
Dazu gute Verpflegung, entspanntes Flair und jede Menge Gesprächsstoff unter Gleichgesinnten.

Stars auf vier Rädern
Die Rallye war ein rollendes Museum: Von Vorkriegsmodellen bis zu legendären Youngtimern war alles dabei. Besonders begeistert haben unter anderem:
- ein seltener DKW F91 Karmann Cabrio von 1954
- ein eleganter Austin Healey 100
- diverse sportliche Porsche-Modelle, Mercedes SLs, Alpinas und Lancias
- und natürlich viele Fahrzeuge, bei denen man die Liebe zum Detail sofort sieht

HWA EVO – der moderne Klassiker von morgen
Ein absolutes Highlight war der HWA EVO, der am Bosch-Testzentrum ausgestellt wurde. Was auf den ersten Blick wie ein besonders böser Mercedes 190 aussieht, ist in Wahrheit ein technisches Gesamtkunstwerk.

Gebaut von der HWA AG, dem Rennsport- und Engineering-Spezialisten aus Affalterbach, verbindet der HWA EVO klassische DTM-Optik mit modernster Rennsporttechnik:
- Leichtbau-Karosserie aus Aluminium und Carbon
- 3,0-Liter-V6-Biturbo mit über 450 PS
- manuelles 6-Gang-Transaxle-Getriebe
- semiaktive Federung und High-End-Bremsanlage
- Gewicht: nur 1360 kg

Der HWA EVO ist kein Umbau, sondern eine vollständige Neuentwicklung, eine Hommage an den 190E 2.5-16 Evolution II, mit dem Mercedes Anfang der 90er die DTM dominierte.
In Boxberg konnte man ihn nicht nur bestaunen, sondern auch hören: Eine Ansage für alle, die Motorsport-Geschichte in die Zukunft tragen wollen.
Fazit: Mehr als nur eine Oldtimer-Rallye
Die Bosch Boxberg Klassik 2025 hat wieder einmal bewiesen, warum sie zu den schönsten Veranstaltungen ihrer Art gehört. Sie vereint sportlichen Anspruch mit echter Automobil-Leidenschaft, bietet Nähe zu den Menschen und den Maschinen und begeistert Alt wie Jung.

Wer Oldtimer liebt, sollte sich den Termin fürs nächste Jahr vormerken. Und wer einmal an dem Hochgeschwindigkeitsoval gestanden hat, weiß: Hier geht es nicht nur ums Fahren – hier geht es um Emotionen.
Ein echtes Highlight am Sonntag war der Drift-Parcours von Slowly Sideways. Die Gruppe brachte legendäre Fahrzeuge wie den Audi Quattro, Lancia Delta Integrale oder Ford Escort RS mit und ließ sie auf einem eigens eingerichteten Rundkurs ordentlich quergehen.

Das Besondere: Gegen eine Spende von 10 Euro für einen guten Zweck konnten Besucher als Co-Pilot in einem der klassischen Rallyeautos mitfahren. Reifenqualm, Drift-Feeling und jede Menge Rallye Emotionen inklusive.

Dieser Programmpunkt verband puren Fahrspaß mit sozialem Engagement und machte die Bosch Boxberg Klassik 2025 einmal mehr zu einem Event, das nicht nur Automobilgeschichte feiert, sondern auch Menschen verbindet.
Quer statt schnell, laut, spektakulär und mit viel Herzblut.

Für viele Besucher war das der emotionale Höhepunkt des Wochenendes. Schließlich sieht man diese Rallye-Ikonen selten so nah und schon gar nicht im Korso in der Steilkurve.

Fotos vom Event findest in der Galerie, Videos folgen in den nächsten Tagen auf meinen Social Media Kanälen: