Am Sonntag, dem 20. Juli 2025, wurde die Klassikstadt Frankfurt erneut zur Bühne für eine der stilvollsten Marken der Automobilwelt: Maserati.
Beim alljährlichen Maserati Day, organisiert vom Maserati Club Deutschland, kamen Fans, Sammler und Marken-Enthusiasten zusammen, um die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Dreizacks zu feiern.
Eleganz, Sound und Seltenheit
Der Innenhof der Klassikstadt war bereits am Vormittag prall gefüllt mit einer beeindruckenden Vielfalt an Maserati Modellen von frühen Klassikern wie dem 3500 GT und Ghibli über die legendären Biturbo-Derivate bis hin zu modernen Gran Turismo und MC20 Exemplaren. Auch seltenere Modelle wie der Quattroporte der ersten Serie oder ein Shamal waren zu sehen.

Viele Fahrzeuge wurden liebevoll restauriert oder in einem außergewöhnlichen Originalzustand präsentiert, ein Spiegelbild der tiefen Leidenschaft ihrer Besitzer. Immer wieder bildeten sich kleine Gruppen um besonders rare Fahrzeuge, begleitet von angeregten Gesprächen über Technik, Design und Klang.
Clubtreffen mit Charakter
Der Maserati Club Deutschland nutzte das Event nicht nur als Fahrzeugtreffen, sondern auch als Möglichkeit zum Austausch unter Gleichgesinnten. Mitglieder und Interessierte konnten sich direkt am Clubstand informieren, in Kontakt kommen und gemeinsam Fachsimpeln.

Der Tag war durchgehend gut besucht, die Atmosphäre blieb aber angenehm entspannt.
Zwischen Espresso-Bar und Fotopoint konnte man sich treiben lassen, fotografieren, inspiriert werden – oder einfach nur den satten Klang eines V6 oder V8 beim Startvorgang genießen.

Ein besonderes Highlight: Der Maserati Merak SS
Besondere Aufmerksamkeit erhielt der Maserati Merak SS, von dem gleich 4 Exemplare vor Ort waren, und der beim Kaltstart den gesamten Hof mit seinem typischen Klangteppich erfüllte. Der Mittelmotor-V6 sorgte für staunende Blicke und ein akustisches Erlebnis, das man sonst nur von historischen Rallyes kennt.
Fazit
Der Maserati Day 2025 war ein Fest für alle Sinne: stilvoll, markentreu und liebevoll organisiert.
Die Klassikstadt bot wie immer die perfekte Kulisse, um automobilen Kulturgütern Raum zu geben. Wer italienische Eleganz, Motorsportgeschichte und markenübergreifende Begeisterung erleben möchte, sollte sich dieses Event im kommenden Jahr nicht entgehen lassen.