Am 1. Mai war es wieder soweit: Schloss Langenburg öffnete seine Tore zum traditionellen Oldtimertag – ein Muss für Fans klassischer Fahrzeuge. Vor der beeindruckenden Kulisse des Hohenloher Barockschlosses versammelten sich Hunderte Liebhaber, Sammler und Neugierige, um automobile Schätze aus allen Jahrzehnten zu bestaunen.

Von stilvollen Vorkriegsmodellen über elegante Limousinen der 50er bis hin zu sportlichen Youngtimern war die Vielfalt an Fahrzeugen beeindruckend. Die Atmosphäre: entspannt, familiär – mit dem gewissen Hauch von historischer Exzellenz. Besonders eindrucksvoll war das Miteinander von Besuchern, Ausstellern und den Schlossbewohnern selbst. Denn Schloss Langenburg ist nicht nur Eventlocation, sondern nach wie vor in Familienbesitz – bewohnt von Fürst Philipp zu Hohenlohe-Langenburg.

Ein Blick ins Deutsche Automuseum
Direkt auf dem Schlossgelände befindet sich das Deutsche Automuseum, das sich stilvoll und informativ der Geschichte des Automobils widmet. Die Ausstellung zeigt nicht nur ikonische Modelle deutscher Ingenieurskunst, sondern auch wechselnde Sonderausstellungen. Aktuell etwa mit dem Fokus auf „Sportwagen made in Germany“. Wer sich für Technik, Design und Geschichte begeistert, kommt hier voll auf seine Kosten.

Nächste Events auf Schloss Langenburg
Für alle, die den 1. Mai verpasst haben oder einfach nicht genug bekommen können, lohnt sich ein Blick auf die kommenden Termine:
- 2. Juni 2025: Schlosserlebnistag
Schlossführungen, Mitmachaktionen, Ausstellungen – ein Tag für die ganze Familie. - 8. September 2025: Concours d’Elegance – Langenburg Historic
Ein exklusives Event mit hochkarätigen Klassikern, Jurybewertung und stilvollem Rahmenprogramm. Hier trifft automobile Exzellenz auf aristokratische Gastfreundschaft. - Herbst/Winter 2025: Sonderausstellungen im Deutschen Automuseum
Themen wie „100 Jahre Karosseriebau“ oder „Vergessene Marken“ machen das Museum auch außerhalb der Saison zum spannenden Ziel.
Fazit: Der Oldtimertag auf Schloss Langenburg zeigt, wie lebendig automobile Tradition sein kann – besonders, wenn sie an einem Ort stattfindet, an dem Geschichte täglich spürbar ist. Wer Oldtimer liebt, sollte sich diesen Ort unbedingt merken.